Deinen ersten Mitarbeiter einstellen als Einzelunternehmer:in - 4 Zeichen, dass du bereit bist
- Magdalena Sander
- 17. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. März

Du hast dein Business aufgebaut, es läuft – eigentlich sogar richtig gut. Aber in letzter Zeit fühlt es sich eher wie ein Dauerlauf als wie ein Erfolg an. Die Tage sind voll, die To-Do-Liste wächst schneller, als du sie abarbeiten kannst, und irgendwo zwischen Kundenprojekten, Rechnungen und Social Media bleibt keine Luft mehr zum Durchatmen.
Vielleicht hast du schon darüber nachgedacht, jemanden einzustellen. Aber dann kommen die Zweifel: Bin ich wirklich bereit? Wird das nicht noch mehr Arbeit machen?
Die Wahrheit ist: Die meisten Selbstständigen warten zu lange, bis sie ihren ersten Mitarbeiter einstellen. Sie halten durch, jonglieren alles irgendwie selbst – bis es einfach nicht mehr geht. Dabei gibt es klare Anzeichen dafür, dass der richtige Zeitpunkt längst gekommen ist. Hier sind vier davon.
1. Du bist der Flaschenhals in deinem Unternehmen
Nichts geht weiter, wenn du nicht am Laptop sitzt. Kunden warten auf Antworten, Rechnungen bleiben liegen, Projekte verzögern sich – nur weil alles über deinen Schreibtisch laufen muss.
Das geht vielleicht eine Weile gut. Aber irgendwann merkst du: Je erfolgreicher dein Unternehmen wird, desto mehr wirst du selbst zum Nadelöhr und Engpass. Und das bedeutet Stress. Denn du kannst nicht alles alleine machen, ohne dass etwas darunter leidet - sei es die Qualität deiner Arbeit, die Zufriedenheit deiner Kunden oder deine eigene Energie.
2. Du lehnst Aufträge ab, weil du keine Kapazitäten mehr hast.
Anfangs fühlt es sich großartig an, ein volles Auftragsbuch zu haben. Es ist der Beweis, dass dein Business läuft. Aber dann kommt der Punkt, an dem du merkst: Du sagst Nein zu neuen Projekten – nicht, weil sie nicht passen, sondern weil du einfach keine Zeit mehr hast.
Das ist einerseits schade, weil du gute Chancen verpasst. Andererseits ist es auch ein Zeichen dafür, dass du dich nicht mehr weiterentwickeln kannst. Dein Umsatz stagniert, deine Möglichkeiten sind begrenzt – nur weil dein Tag eben nicht mehr Stunden hat.
3. Du hast keine Zeit mehr, strategisch zu arbeiten.
Jeden Tag arbeitest du To-Do-Listen ab. Kundenprojekte, E-Mails, Buchhaltung, Social Media - es gibt immer etwas zu tun. Aber wann hast du das letzte Mal wirklich an deinem Business gearbeitet?
Also nicht nur im Business, sondern am Business. Neue Ideen entwickelt, dein Angebot optimiert oder deine langfristige Strategie geplant? Wenn du dafür nie Zeit hast, kann dein Business nicht gesund wachsen. Du bleibst immer in diesem Modus, in dem du nur auf das reagierst, was gerade dringend ist.
4. Dein Umsatz steigt – aber dein Stresslevel auch.
Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass mehr Umsatz automatisch mehr Freiheit bedeutet. Wenn dein ganzes Geschäft an dir hängt, dann bedeutet jeder neue Auftrag auch: mehr Arbeit, längere Abende, weniger Freizeit.
Der Punkt ist: Ein Unternehmen kann nur dann wirklich wachsen, wenn es nicht nur von deiner Arbeitskraft abhängt. Sonst baust du dir kein erfolgreiches Unternehmen auf, sondern nur einen stressigen Job. Oder noch schlimmer: Dein eigenes Hamsterrad.
Wann ist es besser, noch keinen Mitarbeiter einzustellen?
Nicht jeder Zeitpunkt ist der richtige, um ein Team aufzubauen. Wenn du noch keine stabilen Einnahmen hast oder unsicher bist, in welche Richtung sich dein Unternehmen entwickeln soll, kann eine Einstellung eher zur Belastung als zur Entlastung werden.
Auch wenn du nur jemanden suchst, der „alles für dich macht“, solltest du noch einmal in dich gehen. Ein Teammitglied kann dich entlasten - aber es kann dir nicht die Verantwortung für dein Business abnehmen. Ohne klare Prozesse, Aufgaben und Erwartungen wird die Zusammenarbeit schnell frustrierend - für beide Seiten.
Der erste Teamaufbau muss kein Chaos sein (und ja, du musst nicht alles sofort perfekt machen). Wenn du wissen willst, wie du dein Business so strukturierst, dass dein erster Mitarbeiter wirklich eine Entlastung ist – statt eine zusätzliche Baustelle –, dann melde dich gerne für eine kostenlose Erstberatung. >>Hier geht’s zur Erstberatung<<
Wenn du regelmäßig praktische Tipps erhalten möchtest, wie du dein Unternehmen mit einfachen Prozessen und den richtigen Strukturen fit für den nächsten Wachstumsschritt machst, dann abonniere meinen Newsletter. >>Hier klicken und Newsletter abonnieren<<