Warum ich die Syst:ms Agency gegründet habe!
- Magdalena Sander
- 10. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. März

Es gibt diesen Moment, in dem man merkt: So kann es nicht weitergehen. Bei mir war es eine Mischung aus Frust, dem Wunsch nach mehr Freiheit, der Insolvenz meines letzten Arbeitgebers und der Tatsache, dass ich vier Kinder habe.
Mein beruflicher Werdegang war nicht klassisch und gleicht eher einem bunten Mosaik als einem perfekt gezeichneten Karriereplan. Ich habe fast 20 Jahre in den Bereichen Projektmanagement, Eventmanagement, Marketing und Digitalisierung gearbeitet. Eines verbindet alle Stationen: Klare Prozesse und geordnete Projekte. Genau diese Strukturen haben es mir ermöglicht, ein Team von vier Mitarbeiter:innen mit (damals noch) drei Kindern zu führen - und das in einer 26-Stunden-Woche.
Mein Aha-Moment
In meiner näheren Familie gab es keine Vorbilder, die angestellt waren. Auch ich wollte immer mein eigener Chef sein. Bis ich vier Kinder bekam. Da dachte ich, ich brauche die vermeintliche Sicherheit eines Angestelltenverhältnisses. Das hat auch viele Jahre sehr gut gepasst. Bis es nicht mehr passte. Das Unternehmen hat sich verändert und hat nicht mehr zu mir und meinen Werten gepasst. Und auch nicht zu meinen Fähigkeiten. Ich habe mir gedacht: Bis das jüngste Kind vier ist, mache ich das noch, dann orientiere ich mich neu. Und dann kam die Insolvenz. Ich war eine von vielen, die das Unternehmen verlassen durften. Und eigentlich hätte mir nichts Besseres passieren können. Das hat mir die Chance gegeben, mich neu zu orientieren. Zu schauen, was ich wirklich machen will, worin ich gut bin und wo ich anderen helfen kann.
Von da an war klar: An der Selbstständigkeit führt kein Weg vorbei. So traurig es ist: Als Mutter von vier Kindern wird man leider mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Ich wollte nicht 100 Mal erklären, dass ich kaum Fehltage habe. Dass ich einen Job mit Verantwortung wollte, aber keine 40-Stunden-Woche. Oder gar meine Kinder verschweigen, um überhaupt zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Die Geburtsstunde der Syst:ms Agency
Für mich war schnell klar, dass ich ein Online-Unternehmen gründen möchte, um möglichst flexibel zu sein. Es war auch klar, dass ich in den Bereichen Projekt- und Prozessmanagement sowie Digitalisierung arbeiten wollte. Ich wusste aber auch, dass das Thema Prozessmanagement selten Begeisterungsstürme auslöst. Man blickt eher in gelangweilte Gesichter. Ich weiß, dass dieses Thema essentiell ist, um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen und Freiheit zu genießen. Deswegen habe ich mir überlegt, ab wann es absolut notwendig ist, sich mit den Prozessen im eigenen Unternehmen zu beschäftigen. Und das ist, wenn man wachsen will. Wenn man mehrfach 100.000 Euro Umsatz im Jahr machen will oder die erste Million anstrebt. Wenn man ein Team haben will und sich dafür nicht komplett aufopfern will.
Damit war meine Zielgruppe gefunden: Ich wollte Unternehmer:innen unterstützen, wenn sie merken: Alleine geht es nicht mehr. Die aber den nächsten Schritt nicht machen, weil sie glauben, wenn sie Mitarbeiter:innen haben, müssen sie noch mehr arbeiten.
Mit der Syst:ms Agency unterstütze ich Unternehmer:innen dabei, genau das zu verhindern. Wir schaffen Strukturen, die Luft verschaffen. Prozesse, die entlasten. Ein System, das nicht nur für Wachstum sorgt, sondern auch dafür, dass wieder mehr Zeit für die Dinge bleibt, die wirklich wichtig sind - sei es die Familie, kreative Projekte oder einfach mal ein langes Wochenende ohne Laptop.
Ein Win-Win für beide Seiten
Mein Sweet Spot ist da, wo ich Unternehmer:innen ganzheitlich unterstützen kann. Ich bin nicht nur ein organisierter Projektmensch, sondern beschäftige mich gerne mit der Technik, die das Geschäft einfacher macht, suche nach individuellen Lösungen und bin ein Zahlenmensch. Gleichzeitig habe ich eine kreative Ader und immer die Marketingbrille auf und überlege, was die Zielgruppe will. Kurzum: Es macht mir einfach wahnsinnig viel Spaß, kleine Unternehmen weiterzuentwickeln. Aus Erfahrung weiß ich, dass viele Themen, die mir Spaß machen (vor allem Prozesse und Technik), bei anderen eher ein Grausen hervorrufen. Also Win-Win.
Wenn du an dem Punkt bist, an dem dein Unternehmen wächst, du aber nicht weißt, wie du das alles noch bewältigen sollst: Es gibt einen Weg, der nicht zu mehr Arbeit führt, sondern zu mehr Freiheit. Strukturen sind nicht das Ende von Freiheit und Kreativität - sie sind die Basis, auf der du dein Business wirklich groß machen kannst.
Und wenn du diesen Weg nicht alleine gehen möchtest? Dann bist du hier genau richtig. Hier versorge ich dich ab jetzt regelmäßig mit Wissen, wie dein Unternehmen wachsen kann, ohne dass du dich dabei völlig verausgabst. Ich freue mich, wenn du regelmäßig vorbeischaust.
Wenn du keinen Blog-Post mehr verpassen willst und auch neugierig auf Infos bist, die ich sonst nicht teile, dann abonniere gerne mein Newsletter.